Schillerplatz 6, 38518 Gifhorn

Öffnungszeiten

Montag

10-13 Uhr

14-18 Uhr

Dienstag

10-13 Uhr

14-20 Uhr

Mittwoch

10-13 Uhr

14-18 Uhr

Donnerstag

10-13 Uhr

14-18 Uhr

Freitag

10-14 Uhr

MODERNE HÖRSYSTEME AUS MEISTERHAND

Informationen über Tinnitus.

Unangenehme Geräusche im Ohr?

Lassen Sie sich nicht ärgern von dem störenden Geräusch im Ohr. Wir beraten Sie gerne zu Ihrer Diagnose Tinnitus, möglichen Therapien und passenden Hörgeräten.

Sie sind nicht alleine.

Jeder zweite Mensch leidet mindestens einmal im Leben unter Ohrgeräuschen. Doch bei jeder fünften Person ist der Tinnitus dauerhaft.
So real die Geräusche den Betroffenen auch erscheinen – in den meisten Fällen kann ein Tinnitus nur von den Betroffenen selber wahrgenommen werden.

Möglichkeiten im Umgang mit Tinnitus.

Es gibt mehrere Möglichkeiten einen dauerhaften Tinnitus zu behandeln, doch in den seltensten Fällen verschwindet das Ohrgeräusch. Die betroffenen Personen lernen damit zu leben und nutzen Tricks wie z.B. leise Musik oder andere angenehme Geräusche, um Stille zu überbrücken. Dies hilft besonders beim Einschlafen.

Gemeinsam finden wir eine Lösung für Sie.

Wir bei JOVO-Hörsysteme können Sie mit einem Ein-Tinnitus-Noiser unterstützen. Dieser erzeugt ein leises Rauschen als Gegenton zum Tinnitus. Das Gehirn stuft das Tinnitus-Geräusch nach einiger Zeit als unwichtig ein und der Tinnitus wird weniger wahrgenommen.

Unsere Herangehensweise bei JOVO

Wir wissen, dass jedes Ohrgeräusch anders ist – und jeder Mensch ebenso. Deshalb nehmen wir uns Zeit, hören zu und begleiten Sie individuell. Unsere Tinnitusversorgung besteht aus folgenden Bausteinen:

1. Erstgespräch & Mini-Tinnitus-Test

Mit einem kurzen Fragebogen (Mini-TF) analysieren wir, wie stark Ihr Tinnitus wahrgenommen wird – und welche Lebensbereiche betroffen sind. Das hilft uns, gezielt zu helfen.

Kostenlos & anonym, wenn gewünscht.

2. Hörtest & Höranalyse

Viele Menschen mit Tinnitus haben (oft unbemerkt) einen leichten Hörverlust. Das Gehirn „kompensiert“ fehlende Geräusche mit einem inneren Signal. Deshalb prüfen wir, ob eine Hörverbesserung helfen kann, das Ohrgeräusch zu lindern.

3. Hörsysteme mit Tinnitusfunktion

 Wenn ein Hörverlust vorliegt, nutzen wir moderne Hörgeräte mit integrierter Tinnitus-Unterstützung (z. B. Noiser, Masker oder Soundtherapien). Diese Geräte sorgen dafür, dass Sie wieder mehr von außen hören – und das Ohrgeräusch so in den Hintergrund rückt.

4. Digitale Unterstützung

Für viele Betroffene besonders hilfreich: Apps zur Tinnitus-Therapie, die von der Krankenkasse übernommen werden (DiGA). Wir empfehlen z. B. die Kalmeda® App oder die Meine Tinnitus App. Wir erklären Ihnen, wie Sie die App kostenfrei erhalten – und begleiten Sie auf Wunsch bei der Nutzung.

5. Stress- & Schlafberatung

Stress und schlechter Schlaf verstärken Tinnitus oft. Deshalb geben wir Ihnen Tipps und Infos zu Entspannungsübungen, Hörtrainings mit Naturklängen oder Musik und Strategien gegen das „Ohrgeräusch beim Einschlafen“. Auf Wunsch erhalten Sie auch maßgefertigten Schlafgehörschutz – für erholsamere Nächte.

6. Weiterleitung an Fachstellen

Wenn Ihre Belastung sehr hoch ist oder psychologische Begleitung notwendig wird, helfen wir Ihnen bei der Vermittlung an spezialisierte HNO-Ärzten oder Psychotherapeuten mit Tinnitus-Erfahrung. Vertrauen ist dabei unser oberstes Gebot.

Sie wünschen einen kostenfreien Beratungstermin?

Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, direkt einen Termin über unseren Online-Kalender zu buchen.